
Passende Mitarbeiter*innen finden
Neue Perspektiven, neue Bewerber*innen und ein breites Spektrum an innovativen Lösungen – wir als Fachberater für Mitarbeitersuche zeigen Ihnen gerne den richtigen Weg.

Erfolgreich Personal gewinnen spart Zeit und Geld. Doch wie komme ich an qualifizierte Mitarbeiter*innen, welches sind die passenden Kanäle und wie spreche ich Fachkräfte und Auszubildende erfolgreich an?
Die Mitarbeiter sind die wichtigste Basis für den Erfolg Ihres Betriebes. Und die Mitarbeitersuche ist daher eine der wichtigsten Herausforderungen für Arbeitgeber im Handwerk, der Industrie und im Gastgewerbe. Talentierte Bewerber*innen und motivierte Mitarbeiter*innen sind ein großer Erfolgsfaktor, denn der Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt ist enorm. Eine erfolgreiche Mitarbeitersuche startet mit attraktiven, überraschenden Stellenanzeigen auf den bevorzugten Medienkanälen Ihrer Zielgruppe. Doch wie, wann und wo treffe ich auf meine Zielgruppe?
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, wenn Ihre Bewerbersuche heute nicht mehr den Erfolg zeigt, wie noch vor einigen Jahren:
Wie spreche ich meine Zielgruppe richtig an?
Der Ton macht nicht nur die Musik, sondern auch den Erfolg! Ganz egal ob Babyboomer oder Generation Z, Sekretärin oder Handwerker: Menschen sind unterschiedlich und wollen sich verstanden fühlen. Überzeugen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter mit dem für Ihre Branche typischen Wissen und einer ehrlichen Sprache. Um seine Zielgruppe erfolgreich zu überzeugen, reichen gute Argumente allein nicht aus. Erkennen Sie die Ansprüche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und begegnen Sie ihr auf Augenhöhe, indem Sie die Ziele und Wünsche Ihrer Bewerber*innen ernst nehmen.
Unser Tipp: Wenn Sie neue Mitarbeiter suchen, dann zeigen Sie ihnen, dass Sie nicht nur Ihr Handwerk beherrschen, sondern auch die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter kennen. Seien Sie authentisch in den Formulierungen und zeichnen Sie ein realistisches Bild von der Arbeitswirklichkeit in Ihrem Betrieb.
Verkaufe ich mich gut genug?
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber oder verkaufen Sie sich vielmehr als serviceorientierter Dienstleister, zuverlässiger Handwerksbetrieb oder namhafter Hersteller? Das mag ansprechend auf Ihre Kunden wirken, aber wirkt es auch ansprechend auf Bewerber? Sie suchen Mitarbeiter*innen, die ihren Job mit Herzblut ausfüllen, sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, produktiv sind und positive Markenbotschafter Ihres Unternehmens werden? Dann sollten Sie für einen vertrauensvollen Auftritt nach außen sorgen, um aus Ihren Kandidaten*innen „Fans“ Ihres Unternehmens zu machen. Damit steigt die Chance, dass die Menschen der angesprochenen Zielgruppe Ihnen eine Bewerbung schreiben.
Ihr Erfolg als attraktiver Arbeitgeber hängt stark davon ab, dass Sie potentielle Bewerber bereits beim ersten Kontakt für Ihr Unternehmen begeistern und sie als zukünftige Mitarbeiter umgarnen. Wenn es Ihnen gelingt, passende Fachkräfte zu finden, gewinnen Sie so gleichzeitig auch wichtige Leistungsträger und Markenbotschafter für Ihren Betrieb.
Unser Tipp: Drehen Sie den Spieß um und machen Sie aus Ihrer Homepage auch eine Bewerbung als Arbeitgeber an neue Mitarbeiter. Sie benötigen keine eigenständige Karriereseite, aber die freien Stellen in Ihrem Betrieb sollten auf Ihrer Webseite schnell und einfach zu finden sein. Egal ob Handwerk, Gastronomie oder Dienstleister: Mit unserer kostenlosen Checkliste können Sie Ihre Website einem ersten Test unterziehen. Machen Sie sich gleich an die Arbeit und finden Sie heraus, wie gut Ihre Internetseite heute schon auf die Mitarbeitersuche vorbereitet ist.

Auf was muss ich bei der Talentsuche achten?
Die besten Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden Sie nicht unbedingt mit Stellenanzeigen in Tageszeitungen oder auf Online-Jobbörsen wie zum Beispiel „Stepstone“ und „Indeed“. Gehen Sie neue Wege mit „Guerilla-Recruiting“. Denn die teuerste Lösung muss nicht immer auch die beste sein. Oft bringt ein anderer Kurs die besseren Ergebnisse und verursacht zudem noch geringere Kosten. Nutzen Sie auch persönliche Netzwerke um passende Bewerber zu finden oder denken Sie mal über Active Sourcing nach, also die aktive Suche nach passenden Mitarbeitern über Social-Media-Kanäle. Mittlerweile sind nicht nur junge Menschen auf Facebook und Instagram unterwegs, sondern Menschen jeden Alters und jeder beruflichen Qualifikation.
Unser Tipp: Investieren Sie Zeit und Arbeit zunächst in die Definition der richtigen Zielgruppe (welche Fachkräfte möchten Sie als neue Mitarbeiter gewinnen?), dann in die Auswahl der richtigen Kanäle und Medien. Und schließlich müssen Sie auch noch einmal Zeit und Arbeit in die richtige Ansprache investieren, um genau die passenden Bewerber anzuziehen.
Fallbeispiel: Kleine Betriebe im Handwerk
Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Im Handwerk haben wir oft kleine Unternehmen, die inhabergeführt sind und eine familiäre Arbeitsatmosphäre bieten. Passende Mitarbeiter müssen nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch zum Unternehmen und dem dort beschäftigten Personal passen. Teamgeist darf hier nicht bedeuten, dass jemand seinen Job nur erledigt, wenn er die Hilfe anderer bekommt, sondern auch Eigenständigkeit erwartet ein Handwerksbetrieb von seinen Mitarbeitern.
Handwerker sind oft bodenständige Menschen. Deshalb benötigen Sie keine aufgemotzten Hochglanzbroschüren oder spacige Internetseiten. Aber auch Handwerker sind empfänglich für eine persönliche Ansprache und eine sympathische Darstellung des Arbeitgebers, bei dem sie sich für einen neuen Job bewerben möchten.
Passende Kandidaten und damit gutes Personal finden kleine und mittelständische Unternehmen im Handwerk, indem sie ihr Unternehmen vor allem auch als attraktiven Arbeitgeber für neue Fachkräfte darstellen.
Unser Tipp: Sprechen Sie mal mit Ihrem vorhandenen Personal! Hören Sie hin, was Ihre Mitarbeiter über ihr Unternehmen zu erzählen haben und was sie an ihrem Arbeitgeber schätzen. Genau diese Punkte sollten Sie in der nächsten Stellenanzeige darstellen, mit der Sie qualifizierte Fachkräfte oder die nächsten Auszubildenden ansprechen möchten.
Sie benötigen mehr Tipps und Information? Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Unternehmen, egal ob Sie im Handwerk, im Gastgewerbe, in der Industrie oder irgendeiner anderen Branche tätig sind.
So gehen wir vor:
Wir helfen Ihnen mit einer persönlichen, sachverständigen und kompetenten Beratung beim Aufbau Ihrer Arbeitgebermarke in allen relevanten Fragen rund um Ihr Unternehmen. Unsere Analyse umfasst folgendes Dienstleistungsangebot. Mit einfachen, tiefgründigen Fragen analysieren wir
- wofür Ihr Unternehmen steht
- welche Unternehmerwerte Sie leben
- was Ihre Mitarbeiter*innen über Ihr Unternehmen sagen
- was die unterschiedlichen Erwartungen Ihrer Bewerber*innen sind (Durchleuchtet durch die Brille des Bewerbers – Kandidatenerfahrung)
Unser Vorgehen dabei ist, dass wir mit einem Projektworkshop und einer Mitarbeiterbefragung wertvolle Informationen gewinnen, wie Ihre Unternehmensziele und -werte tagtäglich gelebt werden. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine fundierte Analyse Ihrer Prozesse. Die praktische Hilfestellung können Sie für eine erfolgreiche Ansprache Ihrer Zielgruppe praktisch und unkompliziert in Eigenregie umsetzen oder Sie geben auch diese Aufgabe in die erfahrenen Hände unserer Experten.
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit kostenfrei und unverbindlich.